Ausstellungsbezogene Veranstaltungen

FÜHRUNG
Mittwoch, 22. März 2023 | 18:30 Uhr
Robin Byland, künstlerische Leitung, führt durch die aktuellen Ausstellungen «Machen Menschen Maschinen? Hans-Ruedi Giger (1940 –2014) und Franz Anatol Wyss (*1940). Frühe Druckgraphiken», «20m2 – Fenster ins Atelier von Jakob Ferdinand Rieder (*1987)» und «Neben (A)rmleder, (B)euys und (C)hristo… Highlights aus der Sammlung des Kunsthauses Grenchen». Der Künstler, Franz Anatol Wyss, wird ebenfalls anwesend sein.
Weitere Führungen werden am So, 25.06. um 11:30 Uhr und am Sa, 1.07. um 16:00 Uhr angeboten.
Bild: Franz Anatol Wyss, Drei Helden, 1969, Radierung / Aquatinta auf Bütten,
Bildmass 16 × 38 cm, © der Künstler

KÜNSTLERGESPRÄCH
Mittwoch, 5. April 2023 | 18:30 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung «20m2 – Fenster ins Atelier von…» gibt Jakob Ferdinand Rieder im Gespräch mit Nicole Gäumann, wissenschaftliche Assistentin, einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen. Anschliessend laden wir sie herzlich zu einem Apéro ein. Anmeldung nicht erforderlich.
Bild: Jakob Ferdinand Rieder, Ausschnitt aus Extrusion of main features, creating more space to grow 2 of 3, 2022, Öl auf Leinwand, 240 x 300 cm, UV Map in Blender

FÜHRUNG UND FILM
Donnerstag, 27. April 2023 | 18:30-21:45 Uhr
Im Anschluss an eine Führung durch die Ausstellung findet im Kino Rex in Grenchen ein einmaliges Screening des Sci-Fi-Klassikgers Alien (1979, Regie: Ridley Scott) statt, für den Giger den Oscar für die besten visuellen Effekte erhielt.
Treffpunkt: Kunsthaus Grenchen | Filmdauer: 117 min. | Eintritt CHF 10 / Person
Bild: Hans-Ruedi Giger, Wrack, 1978, Vierfarbiger Siebdruck, Bildmass 70 x 100 cm, Privatbesitz

COMPUTO ERGO SUM - PODIUMSGESPRÄCH
Donnerstag, 11. Mai 2023 | 18:30 Uhr
Wie sieht die Beziehung zwischen Mensch und Maschine im Zeitalter künstlicher Intelligenz aus? Und wo bleibt die Fantasie?
Mit: Franz Anatol Wyss, Künstler; Orlando Budelacci, Vizedirektor der HSLU und Dozent im BA Studiengang Artificial Intelligence and Machine Learning; Marlene Wenger, freie Kuratorin für digitale Kunst
Moderation: Robin Byland, künstlerischer Leiter Kunsthaus Grenchen
Bild: Hans-Ruedi Giger, Frau mit Kind, 1967, Siebdruck, Bildmass 80 x 88 cm, Privatbesitz ©HR Giger Museum/ Franz Anatol Wyss, Der erblindete Ezechemahuja,1968, Radierung auf Bütten, Bildmass 24.5 x 24.5 cm, Sammlung Kunsthaus Grenchen ©Kunsthaus Grenchen
Kunstvermittlung

MUSEUMSTAG
Samstag, 13. Mai 2023 | 10:30–12:30 und 14–16 Uhr
Anlässlich des Museumstages öffnet das Druckatelier des Kunsthaus Grenchens seine Türen für alle Kinder und Erwachsene ab 6 Jahren. Wir laden ein zum freien Drucken nach Lust und Laune mit unterschiedlichen Drucktechniken (Tetrapack-Tiefdruck, Styrene, Moosgummi, et cetera), wobei die Teilnehmenden von zwei Kunstvermittlerinnen unterstützt werden.
Maximale Teilnehmer:innenanzahl pro Durchführung: 15 Personen
kunstvermittlung@kunsthausgrenchen.ch