Jahresprogramm 2023
Download Jahresprogramm 2023
Download Jahresprogramm 2023
Links: Hans-Ruedi Giger (1940 –2014), Plan zu Biomechanoid I, 1969, Siebdruck, Auflage 85, Edition Stummer + Hubschmid, 49 x 74 cm, © HR Giger Museum | Rechts: Franz Anatol Wyss (*1940), Atlantide, 1971, Radierung/Aquatinta auf Bütten, 38 x 32 cm, Sammlung Kunsthaus Grenchen, © der Künstler, Foto: David Aebi Eröffnung: Samstag, 18. März 2023 | … Continued
Albrecht Dürer (1471–1528), Die Geburt Christi, 1511, Holzschnitt auf Papier, 13 x 10 cm, Sammlung Kunsthaus Grenchen, Foto: David Aebi Eröffnung: Samstag, 18. März 2023 | Villa Girard Das Kunsthaus Grenchen besitzt rund 17 000 Kunstwerke, ein Grossteil davon sind Druckgraphiken. Aber auch Bilder und Skulpturen bedeutender nationaler und internationaler Kunstschaffender finden sich in unserer … Continued
Jakob Ferdinand Rieder (*1987), Extrusion of main features, creating more space to grow 2 of 3, 2022, Öl auf Leinwand, 240 cm x 300 cm, © Jakob Ferdinand Rieder Eröffnung: Samstag, 18. März 2023 | Villa Girard Mit seinen meist grossformatigen Werken fordert der in Solothurn aufgewachsene Maler Jakob Ferdinand Rieder (*1987, lebt und arbeitet … Continued
Das Kunsthaus Grenchen macht vom 25. Juli bis 16. August 2022 Sommerpause. Wir wünschen Ihnen sonnige Tage und freuen uns darauf, Sie ab dem 16. August 2022 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zu begrüssen! Ihr Team Kunsthaus Grenchen
Während ihrer fast 30 Jahre andauernden künstlerischen und beruflichen Tätigkeit im Umfeld des Baslers Ateliers Fanal erschuf Liliane Beck-Barbezat (1932-2019) eine vielfältige und umfangreiche Sammlung konkreter Kunst des späten 20. Jahrhunderts. Die Zusammenstellung ist Zeugin ihrer engen Zusammenarbeit mit der Mitbegründerin des Ateliers, Marie-Thérèse Vacossin, und weiteren Mitstreiter*innen in der hauseigenen Edition Fanal. Die Sammlung … Continued
Das Werk von Jean-Luc Manz (*1952, lebt und arbeitet in Lausanne) ist dem weiten Feld der geometrischen Abstraktion zuzuordnen – ohne sich jedoch auf eine rein selbstbezügliche Malerei zu beschränken. Der Künstler verbindet vielmehr Geometrie, Primärfarben und ihre leisen Abweichungen zu zwar radikal einfachen Konstellationen, die jedoch auch figürliche und sogar narrative Elemente enthalten und … Continued
Während ihrer fast 30 Jahre andauernden künstlerischen und beruflichen Tätigkeit im Umfeld des Baslers Ateliers Fanal trug Liliane Beck-Barbezat (1932-2019) eine vielfältige und umfangreiche Sammlung der konstruktiv-konkreten Kunst des späten 20. Jahrhunderts zusammen. Die Zusammenstellung ist Zeuge ihrer engen Zusammenarbeit mit der Mitbegründerin des Ateliers, Marie-Thérèse Vacossin, und weiteren Mitstreiter*innen in der hauseigenen Druckwerkstatt für … Continued
Maria Magdalena Z’Graggen (*1958, lebt und arbeitet in Basel) ist eine der konsequentesten Malerinnen in der Schweiz. In ihrer Arbeit lotet sie die Möglichkeiten der Farbe als Malstoff wie auch als Licht und Atmosphäre mit Beharrlichkeit, Poesie und grosser Sensibilität aus. Indem sie Farbe auf unterschiedlichste Bildträger aufträgt sowie zu kleinen Skulpturen formt, betont sie … Continued
In seinen Werken erprobt der gebürtige Solothurner Mattania Bösiger (*1991, lebt und arbeitet in Basel) verschiedene Aspekte der Malerei. Mithilfe von digitalen Werkzeugen erweitert er die Gattungsgrenzen und fügt dem klassischen Medium eine zeitgenössische Bedeutungsebene hinzu. Die Themen und Techniken, die das Schaffen des Künstlers und gelernten Hochbauzeichners durchdringen, tragen zu dieser Aktualisierung der Malerei … Continued