Einleitung

Unsere Welt wird zunehmend dominiert von Bildern.

Das vielfältige Vermittlungsangebot des Kunsthauses Grenchen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Schulen, für Einzelbesucher und für Gruppen ermöglicht, Kunst zu erleben, sich gegenseitig auszutauschen und eigene Ideen gestalterisch umzusetzen.

Zu jeder Ausstellung bieten wir öffentliche Führungen und ein spezielles Vermittlungsprogramm für unterschiedliche Interessens- und Altersgruppen an.

Die themenspezifischen Workshops leisten einen Beitrag zur Medienkompetenz und zur Bildkompetenz der Teilnehmenden. Dies geschieht über zwei Herangehensweisen: Förderung der praktischen Kreativität im hauseigenen Druckatelier und Förderung von Wissen und analytischen Fähigkeiten durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis.

 

Team

Raphael von Matt (*1997) hat an der Hochschule der Künste Bern und der Sint Lucas School of Arts Gent Art Education mit Schwerpunkt Malerei studiert. Er hat verschiedentlich Erfahrungen im Bereich der Kunstvermittlung sammeln können, darunter ein Praktikum im Bildnerischen Gestalten am Kollegium Spiritus Sanctus Brig (2022) sowie das von ihm begleitete Projekt Zeichnen ohne Absicht an der Gassenküche Bern (2022). Zudem bringt er pädagogische Erfahrungen als Lehrperson mit, darunter eine Tätigkeit an der Minerva Aarau (seit 2024) und als Dozent für Grundlagen der Malerei an der Hochschule der Künste Bern (seit 2024). Raphael von Matt unterstützt die Geschicke des Kunsthauses Grenchen seit dem 1. November 2024.

Annina Grupp (*1996) studiert ab Herbst 2022 im Masterstudiengang Art Education mit Lehrbefähigung Sek II und Nebenfach Kunstgeschichte an der Hochschule der Künste Bern (HKB) und der Universität Bern. Den Bachelor in Kunst & Vermittlung absolvierte sie 2018 in Luzern an der Hochschule Design & Kunst. Workshops und Führungen mit Schulklassen und privaten Gruppen führte sie bereits während ihres Praktikums im Creaviva im Zentrum Paul Klee durch. In den letzten Jahren beteiligte sie sich an verschiedenen sozial- und quartierbezogenen Projekten in Luzern, wo sie ihre Rolle als Vermittlerin an der Schnittstelle von Kunst, Politik und kollektiven Prozessen erforschte.

 

Anmeldung & weitere Informationen

kunstvermittlung@kunsthausgrenchen.ch

Tel +41 032 652 50 22