Uwe Wittwer (*1954, ZĂŒrich) ist einer der bedeutendsten Maler innerhalb der Schweizer Gegenwartskunst. Sein figuratives Werk kreist um die grundlegenden Fragen nach dem Wesen des Bildes und nach dem Zusammenhang von Bild und Erinnerung. DafĂŒr greift er meist auf bestehende BildbestĂ€nde zurĂŒck, die er nach seinen Vorstellungen neu interpretiert. Aktuelle oder historische Fotos aus dem Internet können dabei genauso als Vorlage dienen wie Bilder aus dem Familienalbum oder bekannte Werke aus dem Kanon der Kunstgeschichte. Es entstehen meist grossformatige GemĂ€lde, Aquarelle und Inkjetprints, in denen sich die Motivwelt aufzulösen scheint wie in einem schwer fassbaren Bild einer vagen Erinnerung. Die Werke verfĂŒhren durch eine sinnlich aufgeladene Handschrift und wirken in ihrer Mischung von Mehrdeutigkeit und RĂ€tselhaftigkeit sowohl Ă€usserst anziehend als auch irritierend. Nach zahlreichen Ausstellungen in Europa ist die Einzelausstellung im Kunsthaus Grenchen seit zehn Jahren die erste MuseumsprĂ€sentation von Uwe Wittwer in der Schweiz. Es werden Werke aus den letzten Jahren zu sehen sein, die bisher erst im Ausland gezeigt worden sind sowie eine Werkgruppe, die zum ersten Mal ĂŒberhaupt der Ăffentlichkeit prĂ€sentiert wird.
Zur Ausstellung erscheint eine Publikation in Form eines Lesebuches, ca. 96 Seiten, ein Poster als Umschlag mit elf farbigen Abbildungen. Das Buch enthĂ€lt acht mit der Ausstellung korrespondierende Texte, davon zwei ErstĂŒbersetzungen aus dem Englischen sowie einen eigens fĂŒr die Publikation abgefassten Beitrag der mehrfach ausgezeichneten, österreichischen Schriftstellerin Anna Kim.
Vorschau
Vernissage: Samstag, 23. MĂ€rz 2019, 16.30 Uhr
Uwe Wittwer â Die schwarzen Sonnen
24. MĂ€rz - 26. Mai 2019
