Archiv
zeit|los â time|less
28. August - 31. Oktober 2010
Zeiterfahrung und Zeitgestaltung sind in unserer Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Technischer Fortschritt, gesteigerte MobilitĂ€t und Geschwindigkeit, neue Möglichkeiten der Kommunikation und das Zusammentreffen unterschiedlichster Kulturen prĂ€gen unser ZeitverstĂ€ndnis fundamental. Immer mehr soll in immer kĂŒrzerer Zeit bewĂ€ltigt werden. Doch der Beschleunigung des Lebens ist der Ruf nach Entschleunigung gefolgt â Schlagworte wie «Slow-up», «Slow-Food» oder «Work-Life-Balance» bezeichnen aktuelle Gegentendenzen. Die Balance zwischen dem eigenen, inneren Zeitempfinden und den fremden, Ă€usseren Zeitkonzepten gilt es immer wieder neu auszuloten. Grenchen als Stadt der Uhrenindustrie, die seit mehr als 150 Jahren von herausragender Bedeutung fuÌr die Herstellung von prĂ€zisen Instrumenten der Zeitmessung weltweit ist, ist der ideale Ort fuÌr eine Ausstellung, die ĂŒber Zeit nachdenkt. Eine Ausstellung zum ZeitverstĂ€ndnis mit aktuellen Positionen aus dem schweizerischen Kunstschaffen.