
Öffentliche Führungen
Zu jeder Ausstellung finden an ausgewählten Terminen (Samstagnachmittag und Sonntagmittag) einstündige, öffentliche Führungen statt. Während des geführten Rundgangs erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge und Fragestellungen jeder Wechselausstellung und lernen einzelne Werke sowie die Arbeits- und Denkweisen der verschiedenen Kunstschaffenden vertieft kennen.
Wann: jeweils am Samstag von 16–17 Uhr bzw. Sonntag von 11.30–12.30 Uhr mit anschliessendem kleinen Apéro.
Die Daten finden Sie auf unserer Webseite unter «VERANSTALTUNGEN».
Dauer: 60 Minuten
Preis: kostenlos

Führungen für private Gruppen und Firmen
Auf Anfrage organisieren wir für Sie auch ausserhalb der regulären Öffnungszeiten individuelle Gruppenführung durch die Ausstellungen sowie Workshops in unserem Atelier im Dachgeschoss, in denen das eigene Gestalten im Zentrum steht. Unser Angebot umfasst eine breite Palette und lässt sich frei kombinieren – auch in Verbindung mit Ihren kulinarischen Wünschen (zum Beispiel einem Apéro). Wir beraten Sie gerne, um das passende Angebot für Ihre Gruppe zu finden.
Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Bernadette Antener, Leitung Finanzen, Administration und Veranstaltungen
Tel +41 032 652 50 22| info@kunsthausgrenchen.ch
Preis: gemäss Tarifliste

Ausstellungsspezifische Workshops für Erwachsene
Ausstellungsspezifische Workshops ermöglichen, die gemeinsame Kunstbetrachtung mit dem eigenen Gestalten zu verbinden. In dialogischen Rundgängen durch die aktuell im Kunsthaus Grenchen gezeigten Ausstellungen erfahren Sie mehr über die thematischen Schwerpunkte und die einzelnen Werke der beteiligten Künstlerinnen und Künstler.
Anschliessend steht in praxisnahen Workshops im Atelier des Kunsthauses Grenchen die eigene kreative Auseinandersetzung sowie die gestalterische Aktivität im Zentrum.
Inspiriert vom Ausstellungsrundgang experimentieren Sie mit unterschiedlichen Drucktechniken und kreieren mit selbst hergestellten Druckplatten Ihre persönlichen Werke.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wann: An einem Abend pro Ausstellung, jeweils mittwochs 18.30-20.30 Uhr
Die Daten finden Sie auf unserer Webseite unter «VERANSTALTUNGEN».
Dauer: 2 Stunden
Preis: gemäss Tarifliste

Tiefdruck mit Tetrapack
Aus Haushaltsabfall wird Druckstock: Tetrapack eignet sich dank seiner Aluminiumbeschichtung auf der Innenseite hervorragend für den Tiefdruck. Sie bearbeiten den recycelten Druckstock nach Ihren Wünschen, färben ihn ein und drucken Ihr Bild mithilfe der Druckpresse in mehrfacher Ausführung. Das Druckverfahren ist simpel – die Ergebnisse sind jedoch mit denjenigen komplexer Tiefdruckverfahren vergleichbar. Dem Experimentieren sind keine Grenzen gesetzt!
Der Workshop findet ab vier Anmeldungen statt.
Die Daten finden Sie auf unserer Webseite unter «VERANSTALTUNGEN».
Alter: ab 16 Jahre
Dauer: 2 Stunden
Kosten: CHF 30.–
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 12
Anmeldung: info@kunsthausgrenchen.ch

#Digital-Arts Club
Workshop zu den aktuellen Ausstellungen
#smartphone #byod #socialmedia #video #fotografie #meme #gif #instagram #poorimage
Dieses Vermittlungsformat, entwickelt von unserer Kunstvermittlerin, macht vom Potential der Digitalisierung Gebrauch. Während die herkömmlichen Vermittlungsangebote auf das Erlernen von und Experimentieren mit einfachen Drucktechniken fokussieren, wird in diesem Workshop mit digitalen Medien, wie Smartphones und/oder Tablets, gearbeitet.
Ausgehend von den aktuellen Ausstellungen werden unter kompetenter Anleitung die Möglichkeiten der digitalen Bildproduktion erprobt. Ausgewählte Arbeiten werden über die social media-Kanäle des Kunsthauses publiziert.
Wann: 1 x pro Ausstellung:
Am Samstag Nachmittag 14.00-16.00 Uhr oder Donnerstag Abend von 17.00-19.00 Uhr
Die Daten finden Sie auf unserer Webseite unter «VERANSTALTUNGEN».
Dauer: 120 Minuten
Preis: 10.-