Machen Menschen Maschinen? Hans-Ruedi Giger und Franz Anatol Wyss. FrĂŒhe Druckgraphiken

Machen Menschen Maschinen? Oder werden unsere Lebensweisen von ihnen geformt? Dass diese Fragen nicht nur im heutigen Zeitalter der kĂŒnstlichen Intelligenz relevant sind, sondern auch bereits vor ĂŒber 50 Jahren, zur Zeit der ersten Mondlandung, aktuell waren, zeigen druckgraphische Arbeiten von F.A. Wyss (*1940) und H.R. Giger (1940 –2014). Die beiden KĂŒnstler sind nicht nur … Continued

Neben (A)rmleder, (B)euys und (C)hristo… Highlights aus der Sammlung des Kunsthauses Grenchen

Das Kunsthaus Grenchen besitzt rund 17 000 Kunstwerke, ein Grossteil davon sind Druckgraphiken. Aber auch Bilder und Skulpturen bedeutender nationaler und internationaler Kunstschaffender finden sich in unserer Sammlung. In dieser freien PrĂ€sentation werden ferne und nahe Trouvaillen aus dem Depot «ans Licht» der AusstellungsrĂ€ume in der Villa Girard gebracht. So können Sie als Betrachter:in Ihre … Continued

20m2 – Fenster ins Atelier von Jakob Ferdinand Rieder

Mit seinen meist grossformatigen Werken fordert der in Solothurn aufgewachsene Maler Jakob Ferdinand Rieder (*1987, lebt und arbeitet in Basel und Solothurn) das Sehen heraus. Seine Bilder weisen eine ausgesprochen starke physische PrĂ€senz auf, sie dringen sowohl ĂŒber die Leinwand als auch eine zusĂ€tzliche (via Smartphone erreichbare) virtuelle Ebene in den Raum der Betrachtenden ein … Continued

SOMMERPAUSE
10. Juli bis 8. September 2023

Das Kunsthaus Grenchen macht vom 10. Juli bis 8. September 2023 Sommerpause. Wir wĂŒnschen Ihnen sonnige Tage und freuen uns darauf, Sie ab dem 10. September 2023 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zu begrĂŒssen! Am 9. September 2023 um 16:30 Uhr findet die Vernissage unserer Herbstausstellungen statt. Weitere Infos unter „Ausstellungen –> Vorschau“. Ihr Team … Continued

Nummer, Kurve, Rhythmus – Konkrete Kunst der Sammlung Liliane Beck-Barbezat (Teil II)

WĂ€hrend ihrer fast 30 Jahre andauernden kĂŒnstlerischen und beruflichen TĂ€tigkeit im Umfeld des Baslers Ateliers Fanal erschuf Liliane Beck-Barbezat (1932-2019) eine vielfĂ€ltige und umfangreiche Sammlung konkreter Kunst des spĂ€ten 20. Jahrhunderts. Die Zusammenstellung ist Zeugin ihrer engen Zusammenarbeit mit der MitbegrĂŒnderin des Ateliers, Marie-ThĂ©rĂšse Vacossin, und weiteren Mitstreiter*innen in der hauseigenen Edition Fanal. Die Sammlung … Continued

Jean-Luc Manz – Une promenade de ce cĂŽtĂ©

Das Werk von Jean-Luc Manz (*1952, lebt und arbeitet in Lausanne) ist dem weiten Feld der geometrischen Abstraktion zuzuordnen – ohne sich jedoch auf eine rein selbstbezĂŒgliche Malerei zu beschrĂ€nken. Der KĂŒnstler verbindet vielmehr Geometrie, PrimĂ€rfarben und ihre leisen Abweichungen zu zwar radikal einfachen Konstellationen, die jedoch auch figĂŒrliche und sogar narrative Elemente enthalten und … Continued

Form, Farbe, Schrift – Konkrete Kunst der Sammlung Liliane Beck-Barbezat (Teil I)

WĂ€hrend ihrer fast 30 Jahre andauernden kĂŒnstlerischen und beruflichen TĂ€tigkeit im Umfeld des Baslers Ateliers Fanal trug Liliane Beck-Barbezat (1932-2019) eine vielfĂ€ltige und umfangreiche Sammlung der konstruktiv-konkreten Kunst des spĂ€ten 20. Jahrhunderts zusammen. Die Zusammenstellung ist Zeuge ihrer engen Zusammenarbeit mit der MitbegrĂŒnderin des Ateliers, Marie-ThĂ©rĂšse Vacossin, und weiteren Mitstreiter*innen in der hauseigenen Druckwerkstatt fĂŒr … Continued

Maria Magdalena Z’Graggen – Un affare di famiglia

Maria Magdalena Z’Graggen (*1958, lebt und arbeitet in Basel) ist eine der konsequentesten Malerinnen in der Schweiz. In ihrer Arbeit lotet sie die Möglichkeiten der Farbe als Malstoff wie auch als Licht und AtmosphĂ€re mit Beharrlichkeit, Poesie und grosser SensibilitĂ€t aus. Indem sie Farbe auf unterschiedlichste BildtrĂ€ger auftrĂ€gt sowie zu kleinen Skulpturen formt, betont sie … Continued

20m2 – Fenster ins Atelier von Mattania Bösiger

In seinen Werken erprobt der gebĂŒrtige Solothurner Mattania Bösiger (*1991, lebt und arbeitet in Basel) verschiedene Aspekte der Malerei. Mithilfe von digitalen Werkzeugen erweitert er die Gattungsgrenzen und fĂŒgt dem klassischen Medium eine zeitgenössische Bedeutungsebene hinzu. Die Themen und Techniken, die das Schaffen des KĂŒnstlers und gelernten Hochbauzeichners durchdringen, tragen zu dieser Aktualisierung der Malerei … Continued