Breite Palette – Die Schenkung der Edition Ars Felix

Mit der Edition Ars Felix hat das Kunsthaus Grenchen im vergangenen Jahr eine grosszügige Schenkung erhalten, welche die Sammlung treffend ergänzt. Die Edition wurde 1956 vorerst unter dem Namen «Ars Felix» als «Gesellschaft zur Förderung zeitgenössischer Kunst» ins Leben gerufen. Im Verlauf der Jahre sind über 200 druckgraphische Blätter von rund 100 Kunstschaffenden erschienen. Wie … Continued

peter aerschmann – transit

Reisen ist eine unabdingbare Voraussetzung des künstlerischen Schaffens von Peter Aerschmann (*1969 in Fribourg, lebt und arbeitet in Bern). Dabei entstehende Fotografien und Filmsequenzen von alltäglichen Situationen im öffentlichen Raum bilden die Basis seines umfangreichen digitalen Bildarchivs. Aus diesem schöpft der Künstler – zerlegt Bilder, isoliert einzelne Menschen, Tiere, Pflanzen, Gegenstände und Raumsituationen aus ihrer … Continued

Sebastian Utzni – Memoria

Erinnerung ist subjektiv und individuell. Erinnerung ist allgemein und kollektiv. Wie erinnern wir? Gibt es Hilfsmittel zur Steigerung der Erinnerungsfähigkeit? Wann täuscht uns die Erinnerung? Sebastian Utzni (*1981 in Augsburg D, lebt und arbeitet in Zürich) weiss als gebürtiger Deutscher um die Macht der Erinnerung und um die Gefahren des Vergessens. Ausgehend von einem altgriechischen … Continued

Werner Otto Leuenberger

Werner Otto Leuenberger (*1932 in Bern, †2009 in Bern) gehört 1958 bereits zu den Teilnehmern der «1. Internationalen Triennale für farbige Originalgrafik» in Grenchen – 1982 wird ihm der Jurypreis der 9. Triennale verliehen. In den 1960er Jahren als Vertreter der Berner Avantgarde bekannt geworden, verfolgt W.O.L., wie sich Leuenberger ab 1981 auch nennt, auf … Continued

Sebastian Utzni – Memoria |
Werner Otto Leuenberger – Druckgraphische Werke aus dem Nachlass

Sebastian Utzni – Memoria Erinnerung ist subjektiv und individuell. Erinnerung ist allgemein und kollektiv. Wie erinnern wir? Gibt es Hilfsmittel zur Steigerung der Erinnerungsfähigkeit? Wann täuscht uns die Erinnerung? Sebastian Utzni (*1981 in Augsburg D, lebt und arbeitet in Zürich) weiss als gebürtiger Deutscher um die Macht der Erinnerung und um die Gefahren des Vergessens. … Continued

peter aerschmann – transit

Reisen ist eine unabdingbare Voraussetzung des künstlerischen Schaffens von Peter Aerschmann (*1969 in Fribourg, lebt und arbeitet in Bern). Dabei entstehende Fotografien und Filmsequenzen von alltäglichen Situationen im öffentlichen Raum bilden die Basis seines umfangreichen digitalen Bildarchivs. Aus diesem schöpft der Künstler – zerlegt Bilder, isoliert einzelne Menschen, Tiere, Pflanzen, Gegenstände und Raumsituationen aus ihrer … Continued

Rolf Winnewisser

Das künstlerische Schaffen von Rolf Winnewisser (*1949) umfasst Zeichnung, Malerei, Objektkunst, Fotografie, Film und Text sowie von Beginn weg auch Druckgraphik. Die Auseinandersetzung mit der Konstruiertheit, Ausschnitthaftigkeit und Flüchtigkeit der menschlichen Wahrnehmung ist in Rolf Winnewissers Werk zentral und nimmt sowohl visuell als auch in Worten Gestalt an. Bild und Text entstehen synchron, zuweilen ineinander … Continued

Raffaella Chiara – Erre

Raffaella Chiara (*1966 in Langnau i.E.) lässt ungekannte Welten entstehen: Bildwelten, die geprägt sind von Transformationen und Überlagerungen; mit Bildmotiven, die fokussiert und begrenzt erscheinen, und dennoch auf einen ins Unendliche tendierenden Raum verweisen. In der intensiven Auseinandersetzung mit druckgrafischen Verfahren entdeckt die Künstlerin neue Möglichkeiten der Bildfindung. Ebenso in anderen, aktuellen Arbeiten: Es sind … Continued

Vergissmeinnicht

Die Stiftung Kunsthaus Grenchen durfte in den letzten Jahren umfangreiche Schenkungen entgegennehmen: Die Künstler Heinz-Peter Kohler (*1935), Jörg Mollet (*1946) und Urs Dickerhof (*1941) gaben ihr gesamtes druckgrafisches Werk in die Obhut der Stiftung, aus dem Nachlass von Max Brunner (1910–2007) durfte sie zahlreiche Arbeiten auf Papier entgegennehmen und Martin Müller-Reinhart (1954–2009) schenkte zusammen mit … Continued

Jean Mauboules – compilation

Das Kunsthaus Grenchen nimmt den 70. Geburtstag von Jean Mauboulès (*1943 in Poey de Lescar/F, lebt und arbeitet seit 1973 im Kanton Solothurn) zum Anlass in einer umfassenden Einzelausstellung, Werkgruppen des Künstlers aus den vergangenen 40 Jahren im Dialog mit jüngst entstandenen Arbeiten zu präsentieren. Bereits in frühen Jahren entwickelt Jean Mauboulès eine eigenständige, unverkennbare, … Continued