20 Jahre Kupferdruckwerkstatt Gentinetta (JubilÀumsprojekt)

VERLÄNGERT BIS 20. SEPTEMBER 2020 Die Kupferdruckwerkstatt Gentinetta an der Eglistrasse 8 in ZĂŒrich engagiert sich fĂŒr klassische und zeitgenössische Druckgraphik. Neben analogen Drucktechniken werden auch digitale Verfahren angeboten. Das 20-jĂ€hrige Bestehen ist Anlass, die Druckwerkstatt als Ort der Kunstproduktion und des Austausches vorzustellen. Die Ausstellung in der Villa Girard prĂ€sentiert Werke von Kunstschaffenden, die … Continued

Rebekka Steiger – boxing the compass

VERLÄNGERT BIS 20. SEPTEMBER 2020 Rebekka Steiger (*1993, lebt und arbeitet in ZĂŒrich, Luzern und Peking) gehört zu den aufregendsten jungen Malerinnen der Schweizer Gegenwartskunst. Ihre Malerei zeichnet sich durch unmittelbare PrĂ€senz, aussergewöhnliche IntensitĂ€t und energiegeladenen Enthusiasmus aus. Die Bildthemen sind dabei genauso vertraut wie rĂ€tselhaft. WĂ€hrend frĂŒher galoppierende Reiter, feenhafte Frauenfiguren und Fabelwesen im … Continued

Carmen Perrin – Reprends ton souffle

Die international renommierte, bolivianisch-schweizerische KĂŒnstlerin Carmen Perrin (*1953 La Paz, lebt und arbeitet in Genf) ist bekannt fĂŒr ihre Skulpturen, Objekte, Installationen, Interventionen im öffentlichen Raum und ihre Kollaborationen mit Architekten. In ihren autonomen Objekten verbindet sie klassische Fragen der Skulptur – das Ausloten von Tiefe und Raum, das Untersuchen der Materie und der sie … Continued

20m2 – Fenster ins Atelier von Aline Stalder

Mit der 2016 ins Leben gerufenen Ausstellungsreihe «20m2 – Fenster ins Atelier von …» bietet das Kunsthaus Grenchen jungen Kunstschaffenden aus dem Kanton Solothurn im Marti-Schenk-Kabinett der Villa Girard eine Plattform zur PrĂ€sentation eines oder mehrerer ihrer Werke. Parallel zur IMPRESSION 2019 gibt die in Solothurn geborene und aufgewachsene Aline Stalder (*1980) einen Einblick in … Continued

Zu Gast im Kunsthaus: Priisnagel 2022 – Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn

Der Kanton Solothurn, vertreten durch das Kuratorium fĂŒr Kulturförderung und den SIA Sektion Solothurn, schreiben zum neunten Mal die Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn 2022 «Werke aus dem gestalteten Lebensraum 2019 bis 2022» aus. Ziel ist die Auszeichnung von realisierten Projekten aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Technik, Umwelt und Kunst. Die Auszeichnung bekrĂ€ftigt die kulturelle, soziale und … Continued

Thomas Woodtli – BĂŒhne frei fĂŒrs Museum

Thomas Woodtlis (*1956) Projekt bildet den Abschluss der dreiteiligen Interventions-Reihe zum JubilĂ€um des Kunsthaus-Erweiterungsbaus. Durch seinen Eingriff verwandeln die drei grossen Glasscheiben das Foyer des Kunsthauses vermeintlich in eine BĂŒhne. Die auf den Fenstern angebrachten Folien zeigen eine Collage mit Bildern von genormten Frachtcontainern und verdecken so teilweise die Sicht in den Innenraum des Kunsthauses … Continued

Uwe Wittwer – Die schwarzen Sonnen

Uwe Wittwer (*1954, ZĂŒrich) ist einer der bedeutendsten Maler innerhalb der Schweizer Gegenwartskunst. Sein figuratives Werk kreist um die grundlegenden Fragen nach dem Wesen des Bildes und nach dem Zusammenhang von Bild und Erinnerung. DafĂŒr greift er meist auf bestehende BildbestĂ€nde zurĂŒck, die er nach seinen Vorstellungen neu interpretiert. Aktuelle oder historische Fotos aus dem … Continued

20m2 – Fenster ins Atelier von Martina Baldinger

Mit der 2016 ins Leben gerufenen Ausstellungsreihe «20m2 – Fenster ins Atelier von…» bietet das Kunsthaus Grenchen jungen Kunstschaffenden aus dem Kanton Solothurn im Marti-Schenk-Kabinett der Villa Girard eine Plattform zur PrĂ€sentation eines oder mehrerer ihrer Werke. Martina Baldinger (*1984 Olten) gibt parallel zur IMPRESSION einen Einblick in ihr Kunstschaffen. Das Werk scheint direkt aus … Continued

Boycotlettes – A chacun son souhait

Das KĂŒnstlerinnenduo Boycotlettes, bestehend aus der Solothurnerin Melanie Fischer Fadera (*1976) und der Aargauerin Lara Schwander (*1976) bringt viele gute WĂŒnsche in das Foyer des Kunsthauses. Es ist die zweite Intervention, welche anlĂ€sslich des 10-jĂ€hrigen JubilĂ€ums des Kunsthaus-Erweiterungsbaus prĂ€sentiert wird. Inspiriert von der im Alltag Westafrikas fest verankerten Praxis, fĂŒr alle möglichen Begehrlichkeiten und TĂ€tigkeiten … Continued