IMPRESSION 2015 | CHAMP EXPLORE

Aktuell, vielfältig und innovativ – die bereits zur Tradition gewordene nationale Gruppenschau IMPRESSION – Ausstellung für Druckgraphik des Kunsthauses Grenchen fühlt neu im Zweijahresrhythmus den Puls des zeitgenössischen druckgraphischen Schaffens. Dabei sind in klassischen Druckverfahren erzeugte Werke ebenso willkommen, wie digital basierte oder experimentelle Arbeiten, welche die Möglichkeiten und Grenzen druckgraphischer Verfahren ausloten, hintertreiben oder in Frage … Continued

Sebastian Utzni – Memoria

Erinnerung ist subjektiv und individuell. Erinnerung ist allgemein und kollektiv. Wie erinnern wir? Gibt es Hilfsmittel zur Steigerung der Erinnerungsfähigkeit? Wann täuscht uns die Erinnerung? Sebastian Utzni (*1981 in Augsburg D, lebt und arbeitet in Zürich) weiss als gebürtiger Deutscher um die Macht der Erinnerung und um die Gefahren des Vergessens. Ausgehend von einem Erinnerungsmodell … Continued

Sebastian Utzni – Memoria I
Werner Otto Leuenberger – Druckgraphische Werke aus dem Nachlass

Erinnerung ist subjektiv und individuell. Erinnerung ist allgemein und kollektiv. Wie erinnern wir? Gibt es Hilfsmittel zur Steigerung der Erinnerungsfähigkeit? Wann täuscht uns die Erinnerung? Sebastian Utzni (*1981 in Augsburg D, lebt und arbeitet in Zürich) weiss als gebürtiger Deutscher um die Macht der Erinnerung und um die Gefahren des Vergessens. Ausgehend von einem Erinnerungsmodell … Continued

Ausstellungen 1984–2007

Seitdem das Kunsthaus Grenchen am 19. Mai 1984 in der Villa Girard den regelmässigen Ausstellungsbetrieb aufnehmen konnte, wurden über 200 Ausstellungen durchgeführt. Seit 2008 zeigt das Kunsthaus Grenchen jährlich vier bis sechs Wechselausstellungen im Bereich der zeitgenössischer Kunst, welche einzelnen Künstler_innen gewidmet sind oder aktuelle Themen in Gruppenausstellungen aufgreifen.

Linie ≠ Linie

Haben Sie den Titel der Ausstellung gelesen? Dann sind Sie einer Linie gefolgt. 13 Zeichen, 13 Linien, mehrere Bedeutungen. Ob im Einkaufszentrum, im Strassenverkehr oder in der Natur – die Linie begleitet und bestimmt unseren Alltag. Doch was geschieht mit der Linie in der Kunst? Die Linie als einfachstes Mittel der visuellen Darstellung von Ideen … Continued

Dominik Stauch – Watching the River flow

Unmittelbar nach seinem halbjährigen Stipendienaufenthalt in Berlin gibt der Schweizer Künstler Dominik Stauch Einblick in sein aktuelles, multimediales Schaffen. Für das Kunsthaus Grenchen setzt er neueste Arbeiten, welche die Berliner Zeit spiegeln, und ältere Werke in ein ästhetisch und inhaltlich vielschichtiges Bezugssystem. Video, Zeichnung, Druckgrafik und Skulptur werden zu einer raumgreifenden Installation verdichtet – einer … Continued

Heimatbilder – Sehnsuchtsbilder

Was ist Heimat? Was ist fremd? Gibt es fremde Gegenden, die uns heimatlich geworden sind? Wohin sehnen wir uns, wenn die Heimat fremd geworden ist? In den Süden? Nach Norden? In die Berge? In die Vergangenheit? Die Sammlungsausstellung im Altbau des Kunsthauses zeigt eine Auswahl von Landschaften aus dem Gemäldebestand der Stiftung Kunsthaus Grenchen. Sie … Continued

Jörg Mollet – Fliessende Räume

Indien, China, Japan, Nordafrika haben das Leben und das künstlerische Schaffen von Jörg Mollet (*1946) tief geprägt. Die Auseinandersetzung mit dem Fremden hat er stets gesucht, das Sich-(in)-der-Fremde-Aussetzen wiederholt konsequent vollzogen. Bildfindung und Bildmittel der darauf entstehenden Arbeiten zeugen von der Aufnahme und Umsetzung des Erfahrenen, der vorgefundenen Weltanschauungen und ästhetisch-philosophischen Konzepte. Die verschiedenen Kulturräume … Continued

Three leap seconds later

Mit der Ausstellung «Three leap seconds later» (Drei Schaltsekunden später) öffnet die Bundeskunstsammlung einen Teil ihrer Bestände für das Publikum. Seit 1888 erwirbt die Eidgenossenschaft regelmässig Arbeiten von Schweizer Künstlerinnen und Künstlern nach Vorschlägen der Eidgenössischen Kunstkommission. Die Ankäufe verfolgen zwei Ziele: Die direkte Förderung sowie den Aufbau einer repräsentativen Sammlung Schweizer Kunstschaffens. In Zusammenarbeit … Continued

about 50

Vor 50 Jahren fällt in Grenchen der Startschuss zu einer bis heute andauernden Tradition: Die erste «Internationale Triennale für farbige Original-Graphik» wird 1958 eröffnet. Ohne Unterbrechung des Dreijahresrhythmus findet sie bis heute statt. Ebenfalls vor gut einem halben Jahrhundert wird der Grundstein für die Sammlung der Stiftung Kunsthaus Grenchen gelegt. Diese umfasst heute rund 13‘000 … Continued